Die Stadt Heilbronn hält weiterhin daran fest, die zum 1. Mai angekündigte Demonstration von Rechtsextremisten zu verbieten. Spätestens nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Stuttgart, das Verbot faktisch außer Kraft zu setzen, müssen sich Stadtverwaltung, Landespolizei und Bundespolizei intensiv darauf vorbereiten, dass das Demonstrationsverbot auch vor der nächsten Instanz kein Bestand hat – und die Rechts-Demo sowie weitere Demonstrationen stattfinden werden.
Zur Zeit beschäftigt sich der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim mit dem Thema; eine endgültige richterliche Entscheidung über das Verbot erfolgt nun kurzfristig. „Sehr kurzfristig müssen bei einer Aufhebung des Verbots die konkreten Auflagen beispielsweise hinsichtlich Zeitraum und Strecke erfolgen“, so Bürgermeister Harry Mergel. Insofern könne es bei allen Vorbereitungen auf diesen Tag noch kurzfristige Änderungen geben.
Fest steht jedenfalls, dass unter Federführung des Deutschen Gewerkschaftsbundes das „Bündnis gegen Rechts“ ab 10.30 Uhr zu einer Gegendemonstration vom Gewerkschaftshaus in der Gartenstraße zum Kiliansplatz und zu weiteren Veranstaltungen am 1. Mai aufruft. „Auch hier wird die Stadt Flagge für ein liberales, weltoffenes Heilbronn Flagge zeigen“, betont Mergel; OB Helmut Himmelsbach wird bei der Kundgebung eine Ansprache halten.
Polizei:Friedlich protestieren!
„Die Gewährleistung des Grundrechtes auf Versammlungsfreiheit im Zusammenhang mit den bisherigen Erkenntnissen hinsichtlich der angekündigten Demonstrationen stellen für die Polizei eine enorme Herausforderung dar. Nach wie vor appellieren wir an alle Teilnehmer, friedlich und ohne Waffen ihren Protest kundzutun bzw. ihre Botschaft gewalt- und konfliktfrei zu transportieren“, so Roland Eisele, Leiter der Polizeidirektion Heilbronn. Dass zur Einhaltung der Sicherheit an diesem Tag ein entsprechendes Polizeiaufgebot in Heilbronn unterwegs sein wird, erscheine nach den Erfahrungen bei ähnlichen Demonstrationen in anderen Städten, z.B. Ulm oder Schweinfurt, zwingend erforderlich.
„Im Gegensatz zur offenbar weit verbreiteten Meinungen stellen Verhinderungsblockaden eine Straftat dar. Die Polizei kann keine Straftaten dulden; sie muss sie zur Anzeige bringen“, betont Eisele. Die Kräfte werden von der Bereitschaftspolizei, den Polizeidirektionen im Land und von der Bundespolizei gestellt. Für die Mitarbeiter der Polizeidirektion Heilbronn wurde über das erste Maiwochenende eine Urlaubssperre ausgesprochen.Bereits im Vorfeld hat die Polizei mittels der Medien auf den bevorstehenden Einsatz hingewiesen. Durch Flyer und Plakate, die an alle öffentlichen Gebäude, Schulen, Geschäfte und an die Anmelder der verschiedenen Kundgebungen verteilt wurden, wurde der Appell der Polizei an Gewaltfreiheit und Friedlichkeit deutlich herausgestellt.
Bundespolizei setztauf Kommunikation
Neben den am 1. Mai zu erwartenden Ausflugsverkehr werden auch viele Veranstaltungs- und Demonstrationsteilnehmer die Gelegenheit nutzen, mit der Bahn nach Heilbronn zu reisen. Aufgrund der begrenzten Kapazität der baulichen Anlagen zur Reisendenabfertigung ist es der Bundespolizei wichtig, dass alle Reisenden die Einrichtungen des Bahnhofes, die Bahnsteige, den Verkehrstunnel sowie die Bahnhofshalle möglichst zügig passieren. Dieses helfe den Sicherheitskräften, einen möglichst reibungslosen Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten.
„Die Bundespolizei setzt auf Transparenz der notwendigen Maßnahmen durch eine intensive Kommunikation mit allen Reisenden und Demonstrationsteilnehmern“, so der Präsident der Bundespolizeidirektion Stuttgart, Peter Holzem.
Geschulte Kommunikationsmanager werden zeitnah über erforderliche polizeiliche Maßnahmen und mögliche Einschränkungen im Bahnhof Heilbronn informieren.
Einschränkungenin der Innenstadt
Möglicherweise mehrere Demonstrationen, ein großes Polizeiaufgebot – Bürgerschaft, Besucher, aber auch Fahrgäste von Bahn, Stadtbahn und Bussen müssen sich an diesem Tag auf größere Einschränkungen in der Innenstadt einstellen. „Um einen möglichst reibungslosen Ablauf aller Veranstaltungen zu gewährleisten ist es unumgänglich, einige Straße zu sperren und den öffentlichen Personennahverkehr einzuschränken.
Auf der anderen Seite muss das Verkehrskonzept für diesen Tag die Erreichbarkeit der Innenstadt sicherstellen“, bekräftigen Eisele und Mergel. Auch Gastronomiebetriebe und deren Gäste müssen sich darauf einstellen, dass es in der City zu Einschränkungen bei der Außenbewirtschaftung kommt.Mit folgenden Verkehrs-Behinderungen ist am 1. Mai ab den frühen Morgenstunden bis zum späten Abend zu rechnen, falls das Demo-Verbot aufgehoben wird:
– So wird es im Bereich der Innenstadt zwischen Südstraße, Oststraße und Weinsberger Straße, Mannheimer Straße, Kalistraße und Hafenstraße zu zahlreichen Sperrungen und Umleitungen für Autofahrer kommen. Der Durchfahrtsverkehr soll weiträumig über die Neckartalstraße und die Sontheimer Brücke umgeleitet werden. Auch verschiedene Parkplätze können nicht genutzt werden.
– Wer die Innenstadt per Auto anfährt, wird auch vor dem Hintergrund verstärkter Polizeikontrollen gebeten, rechtzeitig loszufahren. Für die Teilnehmer der Demonstration des „Bündnisses gegen Rechts“ bieten sich die innerstädtischen Tiefgaragen an (zum Beispiel Harmonie, Kiliansplatz, Theater (ab 10 Uhr geöffnet)), auch das Landratsamt in der Lerchenstraße öffnet an diesem Tag seine Parkgarage. Sonntags geschlossen sind die Tiefgaragen Käthchenhof und Wollhaus.
– Der Stadtbahnverkehr durch die Innenstadt zwischen Pfühlpark und Bahnhofsvorplatz wird vollkommen eingestellt. Die Bahnen verkehren in beiden Richtungen ab Heilbronn Hauptbahnhof. Ein Schienenersatzverkehr pendelt zwischen den Stadtbahnhaltestellen „Trappensee“ und „Friedensplatz“.
– Ab Betriebsbeginn bis voraussichtlich in die Abendstunden wird der Stadtbusverkehr im inneren Stadtgebiet (einschließlich Weinsberger Straße / Mannheimer Straße, Oststraße, Südstraße, Theresienstraße, Hauptbahnhof) eingestellt und die Fahrzeuge pendeln nur noch außerhalb der City:
– Aus Richtung Flein – Linie 60 – und Horkheim – Linie 30 – wird der Linienbetrieb an der Haltestelle „Südbahnhof“ enden
– Aus Richtung Klingenberg – Linie 1, aus Richtung Klinikum – Linie 10 – und aus Richtung Frankenbach – Linie 60 – wird der Betrieb an der Haltestelle „Wilhelm-Leuschner-Straße“ enden.
– Aus Richtung Biberach – Linie 30 – und aus Richtung Falter – Linie 12 – ist Endstation am Europaplatz
– Aus Richtung Karlstor – Linie 1 – geht es nur bis zur Goethestraße- Aus Richtung Hoover-Siedlung – Linie 10 – geht es nur bis zur Stuttgarter Brücke.
– Die Linie 11 wird ohne Bedienung der Innenstadthaltestellen (Gartenstraße bis Mönchseestraße) fahren.
– Ganztägig werden die Busse des Regionalverkehrs das innere Stadtgebiet nicht anfahren.
– Alle Linienfahrten aus dem Neckartal (601, 602, 603, 604, 620, 625 und 681) beginnen und enden an der Haltestelle Europaplatz Ost.
– Die Linien 641, 642, 651 aus dem Bottwartal und die Linien 661 und 662 aus dem Zabergäu beginnen und enden an diesem Tag an der Haltestelle Südbahnhof.
– Der Busfernverkehr vor allem in das östliche Europa kann ab Samstag, 30.April, 21 Uhr sowie am Sonntag nicht wie gewohnt über den Busbahnhof am Bahnhof abgewickelt werden. Eine Ersatzhaltestelle wird in der Edisonstraße eingerichtet.
– Reisende der Deutschen Bahn AG müssen laut Bundespolizei damit rechnen, dass bereits am Samstag, 30. April, in den Abendstunden nur begrenzte Parkmöglichkeiten am Hauptbahnhof Heilbronn zur Verfügung stehen. Bahnreisenden und Besucher des Bahnhofs wird empfohlen, am 1. Mai im City-Parkhaus experimenta zu parken. Alle anderen Parkmöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung.
– Der reguläre Taxistand am Bahnhof ist am 1. Mai gesperrt, voraussichtlich können Taxen aber Stellplätze in der Bahnhofstraße nutzen; ansonsten ist der Bahnhof unmittelbar an diesem Tag nur zu Fuß erreichbar. Fahrräder dürfen aus Sicherheitsgründen zwischen dem 29. April und 2. Mai nicht rund um den Bahnhof abgestellt werden. Widerrechtlich abgestellte Fahrräder werden auf Kosten des Eigentümers entfernt. Die nächsten Fahrradabstellanlagen befinden sich in der Unteren / Oberen Neckarstraße. Für Bahnreisende ist das Reisezentrum im Bahnhof am 1. Mai geöffnet.
Schon jetzt bittet die Polizeidirektion Heilbronn und die Heilbronner Stadtverwaltung alle Anwohner, Besucher und Fahrgäste für die zu erwartenden Behinderungen im Verkehr oder bezüglich der eingeschränkten Parkmöglichkeiten um Verständnis.
Bürgertelefon: 0180-5656800
Die Heilbronner Stadtverwaltung wird am 1. Mai ab 8 Uhr ein Bürgertelefon schalten, um aktuell informieren zu können.
Telefon: 0180-5656800
Aktuelle Informationen sind auch im Internet unter http://www.heilbronn.de abrufbar. Presse, Funk und Fernsehen werden berichten.