Der Weinsberger Sattel ist ab Montag, 22. August wieder in beide Richtungen befahrbar. Die Baustelle wird im Laufe des Wochenendes aufgehoben. Seit dem 1. August wurde der Asphalt auf der B 39 zwischen der Orthstraße bis zur Abfahrt nach Weinsberg erneuert. Die Bundesstraße war seit dem stadtauswärts auf dem gesamten Straßenabschnitt von 2,6 Kilometer Länge über den Weinsberger Sattel als Einbahnstraße ausgeschildert.
Weinsberger Straße
Direkt im Anschluss wird nun von Montag, 22. August, bis voraussichtlich Samstag, 10. September, auf der Weinsberger Straße (B 27) vom Knotenpunkt Adenauerplatz bis zur Einmündung Allee der Asphalt erneuert. Hierfür wird jeweils eine Spur pro Fahrtrichtung gesperrt. Dabei fallen zunächst die äußeren Fahrspuren und anschließend die inneren Fahrspuren weg.
Wegen der Baustelle wird die Buslinie 11 durch die Sichererstraße umgeleitet. Für die Haltestellen „Gartenstraße“ werden in der Sichererstraße beidseitig Ersatzhaltestellen eingerichtet. Durch die längere Fahrzeit Richtung Harmonie fahren die Busse an den Haltestellen zwischen Schickhardtstraße und Gartenstraße zwei Minuten vor der planmäßigen Zeit ab.
Leitungsverlegungen in der Neckarsulmer Straße (B 27)
Von Montag, 22. August, bis Freitag 27. August, werden in der Neckarsulmer Straße zwischen Burenstraße und Binswanger Straße Leitungen verlegt. Dadurch wird auch der Verkehr beeinträchtigt. Es ist jedoch sichergestellt, dass während der gesamten Bauzeit jeweils mindestens ein Fahrstreifen stadtein- und stadtauswärts zur Verfügung steht. Das Amt für Straßenwesen empfiehlt, den Bereich weiträumig zu umfahren.
Belagsarbeiten in der Speyerer Straße (B 39)
Die bereits für den 15. August angekündigten Bauarbeiten in der Speyerer Straße in Frankenbach (B 39) beginnen nun am Montag, 22. August. Bis einschließlich Samstag, 3. September, wird von der Einmündung Würzburger Straße bis zur Einmündung Riedweg der Asphaltoberbau erneuert. Die Speyerer Straße muss hierfür im Baubereich halbseitig gesperrt werden, alle Fahrbeziehungen bleiben jedoch erhalten. Der Verkehr wird mit einer Baustellenampel geregelt. Das Amt für Straßenwesen rechnet mit Verkehrsbehinderungen und empfiehlt, den Baustellenbereich weiträumig zu umfahren.
Auch der Busverkehr wird von der Baustelle betroffen. Durch die halbseitige Sperrung mit Ampelregelung kann es auf den Linien 10, 32, 51 und 61 auf dem gesamten Linienverlauf zu Verspätungen kommen. Die Haltestelle „Rathaus“ wird vor das alte Rathaus verlegt.
Moltkestraße wird Einbahnstraße
Die Moltkestraße zwischen Allee und Gymnasiumstraße wird ab Montag, 22. August zur Einbahnstraße. Kraftfahrzeuge dürfen dann nur noch von der Allee diesen Abschnitt der Moltkestraße befahren. Mit dieser Maßnahme soll vor allem die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer erhöht werden. Für Radfahrer bleibt die Fahrt Richtung Allee freigegeben.