Seit 2013 wird sukzessive in Modernisierung investiert
Um ihrer Zielsetzung „Pflegequalität neu erleben – selbstbestimmt bleiben“ weiterhin gerecht zu werden, hat die Katharinenstift Heilbronn gGmbH in den letzten drei Jahren kräftig in das 1985 errichtete Gebäude in der Arndtstraße investiert.
Ein Kraftakt war dabei die Grundsanierung von bisher 85 der insgesamt 110 Zimmer im Pflegeheim. Komplett neu gestaltet wurden dabei auch die Bäder. Rund 1,3 Millionen Euro haben die Bauarbeiten bisher gekostet, die während des laufenden Betriebs zu meistern waren. Weitere 45 000 Euro sind in das Grundmobiliar geflossen, das noch genügend Platz für persönliche Möbelstücke der Bewohner lässt. Und damit nicht genug: Alle Wohnappartements besitzen weiterhin eine Terrasse oder einen Balkon.
Den angejahrten Stil der 80er Jahre hat Geschäftsführer Stephan Thoben auch aus dem Eingangsbereich und dem Speisesaal vertrieben. Etwa 50 000 Euro inklusive Mobiliar hat die Auffrischung gekostet.
Doch nicht nur die Optik, auch die Technik hat profitiert. „Wir haben Anfang 2015 für 90 000 Euro die Brandmeldeanlage komplett ausgetauscht, auch die Beleuchtung wird sukzessive auf hellere und energieeffiziente LED-Leuchten umgestellt“, erläutert Thoben.
Noch in diesem Jahr erhält das Katharinenstift zudem eine neue Lüftungszentrale mit teilweiser Klimatisierung. Damit einher geht die Installation neuer Steuertechnik. „Mit diesem Einstieg ins technische Gebäudemanagement verfolgen wir letztlich auch das große Ziel der Energieeffizienz“, sagt Thoben. Rund 120 000 Euro stehen für die Modernisierung bereit.